Wieso tönt eine trompete?
Ein Glas zerbricht klirrend auf dem Boden, ein Vogel zwitschert fröhlich im Garten, ein Motorrad braust auf der Straße vorbei, eine Kinderschar kreischt und lacht, ...! Täglich sind wir von Geräuschen, Lärm, Stimmen, Krach und Musik umgeben. In dieser Vorlesung möchten wir mit Euch einen kleinen Rundgang durch die faszinierende Welt der Töne, Klänge und Geräusche machen. Mit Hilfe von einfachen Experimenten wollen wir unter anderem folgende Fragen beantworten: Warum tönt ein Alphorn? Was ist ein Knall? Warum hat eine Blockflöte einen anderen Klang als eine Klarinette? Wie funktioniert ein Lautsprecher? Warum können wir eine Hundepfeife nicht hören? Kann man unter Wasser Musik hören? Übrigens: einige der gezeigten Experimente könnt ihr auch zu Hause selbst durchführen. Seid vorbereitet: In dieser Vorlesung wird es etwas laut zu und hergehen! Video-Live-Mitschnitt der Vorlesung >
Prof. Dr. Hugo Keller und Dr. Peter Robmann
Physik-Institut Universität Zürich
< zurück zur Vortragsübersicht der Kinderuni Hochrhein