"schimponauten" und "Schoßhunde"
Wie machen Tiere Geschichte?
Hast du gewusst, dass in den 1960er Jahren Hunde und auch Affen von den Menschen ins Weltall geschickt wurden? Dabei zeigte sich, dass „Raumhunde“ und „Schimponauten“ den Zustand der Schwerelosigkeit außerhalb der Erdathmosphäre überlebten. Somit bekamen Tiere eine wichtige Rolle im Wettlauf um den Fortschritt im Weltall. Auch in den menschlichen Kriegen spielten Pferde eine wichtige Rolle. Noch im zweiten Weltkrieg kamen 2.7 Millionen Pferde bei der Wehrmacht zum Einsatz und täglich starben etwa 865 von ihnen. Wie Hund, Affe und Pferd standen und stehen aber noch zahlreiche weitere Tiere im Dienste der Menschheit. Die Menschen lebten seit Anbeginn mit Haustieren und standen auch mit Nutztieren in einer engen Beziehung. Eine Geschichte der Menschen ist also immer auch eine Geschichte der Tiere. Doch wie lassen sich diese Geschichten von „Schimponauten und Schoßhunden“ von anno dazumal erzählen? Wie bekommen Tiere ihre eigene Lebensgeschichte? Auf diese Fragen werde ich euch in meiner Vorlesung Antworten geben und euch vielleicht erzählen, dass im Mittelalter Tiere sogar vor Gericht zitiert wurden. Vortragsfolien von Frau Doktor Steinbrecher >
Dr. Aline Steinbrecher
Zukunftskolleg, Uni Konstanz
< zurück zur Vortragsübersicht der Kinderuni Hochrhein