Wie können Flugroboter Stäbe balancieren und Bälle jonglieren?

Stell dir vor, du balancierst einen Stab auf deinem Finger. Was machst du eigentlich genau, damit der Stab nicht runterfällt? Mit deinen Augen schaust du, wie der Stab sich bewegt.
Je nach Stabbewegung entscheidest du dann in deinem Kopf, wie du deine Hand bewegen musst, damit der Stab nicht runterfällt. Kaum bewegst du deine Hand, ändert sich auch die Stabbewegung. Die neue Stabbewegung siehst du, denkst darüber nach und änderst wieder deine Handbewegung. Und so weiter, wie in einem Kreis: Die Schritte Sehen - Denken - Bewegen machst du viele Male pro Sekunde beim Stab-Balancieren.
Genauso machen das auch die Flugroboter, wenn sie bei uns im Labor Stäbe balancieren und Bälle jonglieren. Mit Digitalkameras können sie sehen, mit einem Computer können sie denken und mit den Propellern können sie sich bewegen. In der Vorlesung schauen wir uns diesen Vorgang Sehen - Denken - Bewegen bei den Flugrobotern genauer an und zeigen was die Roboter damit alles machen können.

Dr. Philipp Reist
Institut für Dynamische Systeme und Regelungstechnik
Eidgenössische Technische Hochschule Zürich


< zurück zur Vortragsübersicht der Kinderuni Hochrhein