Wenn es glüht und leuchtet: Wie erklärt die Chemie Feuer und flamme?
Feuer und Feuererscheinungen sind und waren für uns Menschen immer faszinierend und gleichzeitig unheimlich. Ohne Feuer kein Leben! Wir müssen Feuer und Flammen verstehen, weil sie auch gefährlich und zerstörerisch sind. Wenn wir verstehen, können wir auch kontrollieren, wie das Beispiel Feuerwerk, eines der schönsten feurigen chemischen Reaktionen, eindrücklich zeigt. Glüh- und Leuchterscheinungen entstehen durch chemische Reaktionen. Wir können mit Flammen auch Musik machen, Feuer unter Wasser erzeugen und vieles mehr, alles, weil wir die Natur des Feuers verstanden haben.
Wir werden euch allerlei Lehrreiches aber auch Unterhaltsames und Erstaunliches zur alltäglichen Erscheinung von Feuer und Flammen zeigen. Was ist Feuer, was sind Flammen, wieso ist Feuer heiß? Gibt es auch kaltes Feuer oder Feuer, das man gar nicht sehen kann? Dies alles sind Fragen, die wir in dieser Vorlesung zusammen beantworten und mit Hilfe von feurigen Experimenten verstehen wollen. Live-Video-Mitschnitt der Vorlesung >
Prof. Dr. Roger Alberto
Departement Chemie, Universität Zürich
< zurück zur Vortragsübersicht der Kinderuni Hochrhein